top of page

DATENSCHUTZ

Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend "Daten") auf unserer Website gemäß den österreichischen Datenschutzgesetzen und der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Verantwortliche Stelle:

Dalila WINDEGGER Mötschlachweg 4a 8600 Bruck an der Mur

Kontakt:

office@unimon.at

Verarbeitung personenbezogener Daten:

Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur dann, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

Zwecke der Datenverarbeitung:

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für die folgenden Zwecke:

  • Um Anfragen und Mitteilungen zu bearbeiten.

  • Um Ihnen den Zugang zu bestimmten Funktionen oder Dienstleistungen auf unserer Website zu ermöglichen.

  • Um statistische Analysen zur Verbesserung unserer Website durchzuführen.

  • Zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen.

Weitergabe von Daten:

Wir geben Ihre Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weiter, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.

Datensicherheit:

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen.

Cookies:

Unsere Website verwendet Cookies, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Sie können Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren.

Google Analytics:

Unsere Webseite benutzt Google-Analytics, einen Webanalysedienst, der Google inc. GoogleAnalytics verwendet sogenannte „Cookies“. Dabei handelt es sich um Dateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse ihrer Benutzung der Website ermöglichen.

Die durch diese Dateien erzeugten Informationen über die Benutzung unserer
Webseite werden an Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google nutzt diese Information, um die Nutzung unserer Webseite auszuwerten und um Reports über die
Webseitenaktivität für die Webseitenbetreiber zusammen zu stellen. Sofern dies gesetzlich
vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten, wird Google
diese Information auch an diese Dritten weitergeben. Die Nutzung erfolgt anonymisiert oder
pseudonymisiert. Nähere Informationen darüber finden Sie direkt bei Google
http://www.google.com/intl/de/privacypolicy.html#information
Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Websiteaktivitäten von Google Analytics aufgezeichnet werden,können Sie das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics installieren. So wird verhindert, dass über das auf Websites ausgeführte JavaScript (ga.js, analytics.js und dc.js) Aktivitätsdaten mit Google Analytics geteilt werden.

 

Nähere Informationen und den Downloadlink für das Browser-Add-on finden Sie hier:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Selbstverständlich können Sie unsere Websites auch ohne Cookies betrachten. Sie können das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen "keine Cookies akzeptieren" wählen. Wie das im Einzelnen funktioniert, entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung oder der Hilfefunktion Ihres Browsers. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, kann dieses aber zu gewissen Funktionseinschränkungen führen.

Zur Optimierung unserer Webseite sammeln und speichern wir Daten wie z. B. Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs oder die Seite, von der Sie unsere Seite aufgerufen haben. Dies erfolgt anonymisiert, ohne den Benutzer der Seite persönlich zu identifizieren. Unter Umständen werden Nutzerprofile mittels eines Pseudonyms erstellt. Auch hierbei erfolgt keine Verbindung zwischen der hinter dem Pseudonym stehenden natürlichen Personen mit den erhobenen Nutzungsdaten. Diese
Daten erheben wir ausschließlich zu statistischen Zwecken, um unseren Internetauftritt weiter zu optimieren und unsere Internetangebote noch attraktiver gestalten zu können. Die Erhebung und Speicherung erfolgt ausschließlich in anonymisierter oder pseudonymisierter Form und lässt keinen Rückschluss auf Sie als natürlich Person zu.

Ihre Rechte:

Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

Beschwerderecht:

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzgesetze verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der österreichischen Datenschutzbehörde einzureichen.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung:

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Bitte überprüfen Sie regelmäßig unsere Datenschutzerklärung auf Aktualisierungen.

bottom of page